Kleine Aktualisierung des Standes.
Ich war natürlich nicht ganz untätig die letzten Wochen, aber viel ist auch nicht weiter gegangen

.
Farbe wurde gewählt, Grundierung, Lack etc. bestellt, eine gute wenig gebrauchte Grundierungspistole auf Willhaben geschossen, lösemittelfeste Handschuhe und zwei Lackierpistolenhalter angeschafft, die Feldwerkstätte etwas gereinigt und hergerichtet,......
Die Achsstummel wurden mit der Zopfbürste entlackt und entrostet, mit einer feineren Bürste nachgearbeitet, mit Rostumwandler behandelt und wieder abgewaschen, mit einem Schleifflies angerauht, abgeblasen, mit Nitro + Silikonentferner gereinigt, abgeklebt und lackiert. Der Anhängeflansch wurde sandgestrahlt,.....

Die alten Achsmanschetten dienten während der Reinigung mit der Zopfbürste als Schutz vor Verschmutzung und mechanischer Beschädigung. Damit während der Lagerung kein Schmutz eindringen kann wurden die Diffs zur Gänze in einen großen sauberen Müllsack eingepackt und auf einer Seite mit Gewebeband verschlossen.

Beim Abkleben erschien mir auch die Müllsackvariante als zieführend.
Diffs wurden auf der Palette immer wieder gewendet.

Bei der letzten Schicht Decklack hats mir leider am Anhängerflansch einen Hund angetan.
Hatte den Kompressor abgeschalten und vergessen wieder ein zu schalten.
Zu wenig Druck an der Pistole führte leider zu einem nicht berauschendem Ergebnis. Dachte zuerst ich hätte eine Verstopfung und hab schweißgebadet die Lackierpistole zerlegt/geputzt bis ich meinen Fehler bemerkt habe.

Die Achsstummeln wurden dafür recht gut.

Auflageflächen wurden von alter Dichtmasse gereinigt und neue ungeteilte Achsmanschetten montiert.
Die alten Spannbänder (bis auf zwei) konnten nach einer gründlichen Reinigung wieder verwendet werden,
danach gings wieder in einen frischen Müllsack.