Karosseriearbeiten
Moderatoren: eniac, Robi, xaver133
Re: Karosseriearbeiten
zurück zur Innenseite und zum Schluß noch Tannox auf die blankgeschliffenen Stellen
zu meiner großen Freude fand ich unter der Überlackierung einige rostige Bereiche, da man die Beschädigungen einfach überprühte
zu meiner großen Freude fand ich unter der Überlackierung einige rostige Bereiche, da man die Beschädigungen einfach überprühte
- Dateianhänge
-
- web (22).jpg (66.38 KiB) 570 mal betrachtet
-
- web (21).jpg (55.94 KiB) 570 mal betrachtet
-
- web (20).jpg (39.98 KiB) 570 mal betrachtet
Re: Karosseriearbeiten
Vorderen Bereich fertig geschliffen. Hier auch noch zwei Roststellen gefunden.
- Dateianhänge
-
- web (1).jpg (54.84 KiB) 570 mal betrachtet
-
- web (6).jpg (65.45 KiB) 570 mal betrachtet
-
- web (4).jpg (58.07 KiB) 570 mal betrachtet
-
- web (3).jpg (46.8 KiB) 570 mal betrachtet
-
- web (2).jpg (52.06 KiB) 571 mal betrachtet
Re: Karosseriearbeiten
Was mich richtig ärgert ist dieser Läufer im Lack. Habe schon einige herausgeschliffen, aber hier komme ich nicht vernünftig ran.
Fällt jemandem etwas ein?
Fällt jemandem etwas ein?
- Dateianhänge
-
- web (5).jpg (32.96 KiB) 569 mal betrachtet
Re: Karosseriearbeiten
Servus Karsten,
Kommst du evtl mit einem Lackhobel dran?
Oder du kannst versuchen es mit einer Rasierklinge oder einer Zieh Klinge oder einem Rasiermesser abzuschaben.
Falls des nicht funktioniert hilft leider nur schleifen.
Viele Grüße aus München
Simon
Kommst du evtl mit einem Lackhobel dran?
Oder du kannst versuchen es mit einer Rasierklinge oder einer Zieh Klinge oder einem Rasiermesser abzuschaben.
Falls des nicht funktioniert hilft leider nur schleifen.
Viele Grüße aus München
Simon
Re: Karosseriearbeiten
Mich beeindruckt jedesmal wieder der Aufwand, den Du da treibst UND auch noch akribisch dokumentierst! Danke dafür!
Grüße
Stefan
Grüße
Stefan
Re: Karosseriearbeiten
@Simon: Danke für den Tipp, ich werde es mit einer Klinge versuchen. Man hat dort so wenig Platz, daß man mit nichts vernünftig hinkommt.
@Stefan: Ich will einfach zum Schluß nicht schludern und irgendwie hab ich Spaß dabei
Nach der langen Zeit kommt es auf den ein oder andern Tag nicht an.
Grüße Karsten
@Stefan: Ich will einfach zum Schluß nicht schludern und irgendwie hab ich Spaß dabei

Nach der langen Zeit kommt es auf den ein oder andern Tag nicht an.
Grüße Karsten
Re: Karosseriearbeiten
Ich hab´da auch schon mal mit doppelseitigen Klebeband Schleifpapier aufgeklebt um in einem schmalen Spalt zu schleifen
Liebe Grüße aus der Heimat
Norbert
Norbert
-
- Beiträge: 1577
- Registriert: Di Feb 02, 2010 21:20
- Wohnort: Heimenkirch
Re: Karosseriearbeiten
Ich habe einen Geradschleifer mit exzentrischem Getriebe - also 1/2 Portalachse. Für den gibt es Einsätze bis ca. 15 mm Durchmesser.
Was ich mich aber die gasnze Zeit Frage: Wie lackierst du den Pinzi später? Eine Spritzpistole ist relativ sperrig......
Und in das Lee von vorgesetzten Bauteilen kommst du mit dem Sprühnebel kaum hin.
Was ich mich aber die gasnze Zeit Frage: Wie lackierst du den Pinzi später? Eine Spritzpistole ist relativ sperrig......
Und in das Lee von vorgesetzten Bauteilen kommst du mit dem Sprühnebel kaum hin.
Am schnellsten geht das, was am längsten dauert.
Re: Karosseriearbeiten
Mit dem auf dem Foto kommt man nicht hin. Das hab ich schon versucht. Da geht maximal der oberste Bereich.
Damit hatte ich mit selbstklebendem Schleifpapier gearbeitet.
Ich schau am Samstag mal was ich zum Schleifen noch so finde.
Lackieren wird ihn ein Lakierermeister. Angesehen hat er ihn sich schon vor längerer Zeit.
Wird mit der Sprühpistole lackiert. Wie er das macht .... ich bin kein Lackierer.
Er weiß, daß er es gescheit machen muß
Grüße Karsten
Damit hatte ich mit selbstklebendem Schleifpapier gearbeitet.
Ich schau am Samstag mal was ich zum Schleifen noch so finde.
Lackieren wird ihn ein Lakierermeister. Angesehen hat er ihn sich schon vor längerer Zeit.
Wird mit der Sprühpistole lackiert. Wie er das macht .... ich bin kein Lackierer.

Er weiß, daß er es gescheit machen muß

Grüße Karsten
- Dateianhänge
-
- k-IMG_20230325_142638.jpg (54.8 KiB) 479 mal betrachtet
Re: Karosseriearbeiten
...oder alternativ ein Dremel ?
Gruß Udo
Gruß Udo
Re: Karosseriearbeiten
So, weiter gehts mit der Abdeckung Ansaugung Standheizung:
- Dateianhänge
-
- web (12).jpg (64.71 KiB) 31 mal betrachtet
-
- web (2).jpg (40.93 KiB) 31 mal betrachtet
-
- web (1).jpg (38.19 KiB) 31 mal betrachtet
-
- web (13).jpg (58.3 KiB) 31 mal betrachtet
Re: Karosseriearbeiten
Leider auch im Fahrerfußraum an der Auflage nochmals Rost gefunden.
- Dateianhänge
-
- web (7).jpg (34.67 KiB) 31 mal betrachtet
-
- web (4).jpg (39.62 KiB) 31 mal betrachtet
Re: Karosseriearbeiten
Da hilft nur eine Minitrennscheibe um tief genug in den Spalt zu kommen.
Vorsichtiges arbeiten ist angesagt.
Vorsichtiges arbeiten ist angesagt.
- Dateianhänge
-
- web (5).jpg (38.09 KiB) 31 mal betrachtet
Re: Karosseriearbeiten
Rost an der Lenksäule und Halterung entfernt und mit Tannox behandelt.
- Dateianhänge
-
- web (16).jpg (60.91 KiB) 30 mal betrachtet
-
- web (10).jpg (54.33 KiB) 30 mal betrachtet
-
- web (9).jpg (52.46 KiB) 30 mal betrachtet
-
- web (8).jpg (41.95 KiB) 30 mal betrachtet
-
- web (15).jpg (57.37 KiB) 30 mal betrachtet
-
- web (14).jpg (48.63 KiB) 30 mal betrachtet
-
- web (11).jpg (49.24 KiB) 30 mal betrachtet
Re: Karosseriearbeiten
oberen Bereich geschliffen und Flugroststellen entfernt, behandelt
- Dateianhänge
-
- web (17).jpg (46.33 KiB) 30 mal betrachtet
-
- web (3).jpg (36.11 KiB) 30 mal betrachtet
Re: Karosseriearbeiten
Bei den Laschen hinter dem Motor zuletzt auch noch etwas Flugrost entdeckt.
Mit kleiner Drahtbürste vorsichtig entfernt und Tannox drauf.
Mit kleiner Drahtbürste vorsichtig entfernt und Tannox drauf.
- Dateianhänge
-
- web (11).jpg (96.22 KiB) 29 mal betrachtet
-
- web (10).jpg (83.64 KiB) 29 mal betrachtet
-
- web (8).jpg (92.21 KiB) 29 mal betrachtet
-
- web (7).jpg (80.81 KiB) 29 mal betrachtet
Re: Karosseriearbeiten
Dabei leider an der Halterung der Kupplunsleitung etwas Rost entdeckt, auch gleich bearbeitet ...
- Dateianhänge
-
- web (9).jpg (61.1 KiB) 28 mal betrachtet