Albanien und Griechenland 2022
Albanien und Griechenland 2022
Hallo Zusammen,
auch 2022 hat Hans wieder einen Hilfstransport nach Albanien organisiert. Leider konnte Hans aus verschiedenen Gründen nicht mitfahren, die Organisation und das Packen der Bananenschachteln waren wieder gut organisiert. Insgesamt konnten wir etwa 1.000 Bananenschachteln mit Kleidung und etwa 340 Weihnachtspäckchen für die Schulen mitnehmen. Eine enorme Leistung und dafür vielen Dank an Hans und seinen Helfern.
Andrea hat 85 Bananenschachteln hier im Schwarzwald gepackt. Wir haben den 712SAN auf den letzten Drücker fertig bekommen und wollten mit ihm die Tour nach Albanien machen. Es sollte sozusagen die Jungfernfahrt sein und wir wollten sehen, ob der Ausbau und das Fahrzeug für längere Reisen tauglich ist. Die Reise ist jetzt kein Offroadabenteuer, sondern eine mehr oder weniger gewöhnliche Reise.
* * *
Die 85 Bananenschachteln hatten nun nicht mehr im Pinzgauer Platz und wir entschlossen uns, den Anhänger zu benutzen und ihn dann bei Hans in Weinitzen stehen zu lassen und auf dem Rückweg wieder abzuholen. Abfahrt bei uns im Schwarzwald war am 09. November 2022.
9 Fahrzeuge fuhren dann am 11. November von Weinitzen ab. 4 Fahrzeuge mit Anhängern und all den Hilfsgütern und 5 Fahrzeuge mit teilweise privaten Hilfsgütern und Geschenken.
* * +
*
Die Fahrt ging wieder über Slowenien, Kroatien und Montenegro nach Albanien.
* *
Die Schule bei Porocan war unser erstes Standquartier für die Verteilung in Porocan und den Ortschaften Leshaj, Gjere, Kabash und Holtas. Die nachfolgenden Bilder sind aus dieser Region.
* * * * * * * * *
Nach der Verteilung im Raum Porocan ging es zum nächsten Standort nach Kukur. Auch dort gibt es weitere Ortschaften wie z.B. Grazhdan, Snosem und Sojnik.
* * * * *
Nach der Verteilaktion ging es für die meisten Fahrer wieder Richtung Heimat. Der eine oder andere hat noch einige Tage in Albanien oder Griechenland verbracht.
Wir fuhren zuerst noch nach Gramsh, das ist dort für diese Region die Kreisstadt mit etwa 8.000 Einwohnern. In Gramsh konnten wir noch 5 Gitarren für das Kulturzentrum abgeben und einen Besuch bei der Feuerwehr und einer Ölmühle absolvieren.
* * * * *
Die Feuerwehr besteht aus 12 Berufsfeuerwehrleuten und dem Kommandant. Auf der Feuerwache wachsen Trauben, die werden zu Raki verarbeitet und wir bekamen zwei Flaschen.
* * * *
Die Fahrt ging dann weiter nach Griechenland. Erstes Ziel waren die Meteora Klöster.
* *
auch 2022 hat Hans wieder einen Hilfstransport nach Albanien organisiert. Leider konnte Hans aus verschiedenen Gründen nicht mitfahren, die Organisation und das Packen der Bananenschachteln waren wieder gut organisiert. Insgesamt konnten wir etwa 1.000 Bananenschachteln mit Kleidung und etwa 340 Weihnachtspäckchen für die Schulen mitnehmen. Eine enorme Leistung und dafür vielen Dank an Hans und seinen Helfern.
Andrea hat 85 Bananenschachteln hier im Schwarzwald gepackt. Wir haben den 712SAN auf den letzten Drücker fertig bekommen und wollten mit ihm die Tour nach Albanien machen. Es sollte sozusagen die Jungfernfahrt sein und wir wollten sehen, ob der Ausbau und das Fahrzeug für längere Reisen tauglich ist. Die Reise ist jetzt kein Offroadabenteuer, sondern eine mehr oder weniger gewöhnliche Reise.
* * *
Die 85 Bananenschachteln hatten nun nicht mehr im Pinzgauer Platz und wir entschlossen uns, den Anhänger zu benutzen und ihn dann bei Hans in Weinitzen stehen zu lassen und auf dem Rückweg wieder abzuholen. Abfahrt bei uns im Schwarzwald war am 09. November 2022.
9 Fahrzeuge fuhren dann am 11. November von Weinitzen ab. 4 Fahrzeuge mit Anhängern und all den Hilfsgütern und 5 Fahrzeuge mit teilweise privaten Hilfsgütern und Geschenken.
* * +
*
Die Fahrt ging wieder über Slowenien, Kroatien und Montenegro nach Albanien.
* *
Die Schule bei Porocan war unser erstes Standquartier für die Verteilung in Porocan und den Ortschaften Leshaj, Gjere, Kabash und Holtas. Die nachfolgenden Bilder sind aus dieser Region.
* * * * * * * * *
Nach der Verteilung im Raum Porocan ging es zum nächsten Standort nach Kukur. Auch dort gibt es weitere Ortschaften wie z.B. Grazhdan, Snosem und Sojnik.
* * * * *
Nach der Verteilaktion ging es für die meisten Fahrer wieder Richtung Heimat. Der eine oder andere hat noch einige Tage in Albanien oder Griechenland verbracht.
Wir fuhren zuerst noch nach Gramsh, das ist dort für diese Region die Kreisstadt mit etwa 8.000 Einwohnern. In Gramsh konnten wir noch 5 Gitarren für das Kulturzentrum abgeben und einen Besuch bei der Feuerwehr und einer Ölmühle absolvieren.
* * * * *
Die Feuerwehr besteht aus 12 Berufsfeuerwehrleuten und dem Kommandant. Auf der Feuerwache wachsen Trauben, die werden zu Raki verarbeitet und wir bekamen zwei Flaschen.
* * * *
Die Fahrt ging dann weiter nach Griechenland. Erstes Ziel waren die Meteora Klöster.
* *
Re: Albanien und Griechenland 2022
Zweiter Teil. Irgendwie war das letzte Bild doppelt. Hier noch das zweite Bild der Meteora Klöster.
* *
Danach besuchten wir noch eine albanische Familie in der Nähe von Livadia. Wir kennen uns seit 2017 und bei Beginn von Corona ist die ganze Familie 2020 nach Griechenland ausgewandert. Wir verbrachten einige schöne Tage bei dieser gastfreundlichen Familie.
* * * * * *
Weiter ging es Richtung Peleponnes bzw. Kanal von Korinth. Überall in Griechenland kann man kleine Kapellen, sogenannte Proskinitaria, am Straßenrand sehen. Früher dienten Sie zum Beten z.B. während der Feldarbeit. Sie werden auch aufgestellt, wenn an dieser Stelle jemand verunglückt ist.
* *
Der Kanal von Korinth wurde Ende des 19. Jahrhunderts fertiggestellt. Die Kanalwände sind bis zu 90m hoch.
* *
Anschließend ging es zur antiken Festung Korinthos.
* * *
Die Fahrt ging teilweise am Meer entlang. Ende November war uns noch einmal schönes Wetter vergönnt. Auf einem ruhigen Campingplatz konnten wir dann mal wieder Duschen.
* * * *
Teilweise führen die Straßen auch durchs Gebirge - Pässe bis 1500m gibt es - und wir erreichen die imposante befestigte, antike Stadt Mystras.
* * * * *
Weitere landschaftlich schöne Gebirgsstrecken führen uns dann wieder an die Küste und zu einem leeren Campingplatz inmitten von Olivenbäumen.
* * * * * * *
Ein paar Tage verbrachten wir am Elia Strand. Ein Treffpunkt für Überwinterer und Fernreisende. Es gab viel zu entdecken und auch lange Abende am Lagerfeuer. Ab und zu blieb ein Wohnmobil im lockeren Sand stecken und der Pinzgauer durfte zeigen, was er kann.
* * * *
* *
Danach besuchten wir noch eine albanische Familie in der Nähe von Livadia. Wir kennen uns seit 2017 und bei Beginn von Corona ist die ganze Familie 2020 nach Griechenland ausgewandert. Wir verbrachten einige schöne Tage bei dieser gastfreundlichen Familie.
* * * * * *
Weiter ging es Richtung Peleponnes bzw. Kanal von Korinth. Überall in Griechenland kann man kleine Kapellen, sogenannte Proskinitaria, am Straßenrand sehen. Früher dienten Sie zum Beten z.B. während der Feldarbeit. Sie werden auch aufgestellt, wenn an dieser Stelle jemand verunglückt ist.
* *
Der Kanal von Korinth wurde Ende des 19. Jahrhunderts fertiggestellt. Die Kanalwände sind bis zu 90m hoch.
* *
Anschließend ging es zur antiken Festung Korinthos.
* * *
Die Fahrt ging teilweise am Meer entlang. Ende November war uns noch einmal schönes Wetter vergönnt. Auf einem ruhigen Campingplatz konnten wir dann mal wieder Duschen.
* * * *
Teilweise führen die Straßen auch durchs Gebirge - Pässe bis 1500m gibt es - und wir erreichen die imposante befestigte, antike Stadt Mystras.
* * * * *
Weitere landschaftlich schöne Gebirgsstrecken führen uns dann wieder an die Küste und zu einem leeren Campingplatz inmitten von Olivenbäumen.
* * * * * * *
Ein paar Tage verbrachten wir am Elia Strand. Ein Treffpunkt für Überwinterer und Fernreisende. Es gab viel zu entdecken und auch lange Abende am Lagerfeuer. Ab und zu blieb ein Wohnmobil im lockeren Sand stecken und der Pinzgauer durfte zeigen, was er kann.
* * * *
Re: Albanien und Griechenland 2022
Dritter und letzter Teil. Wieder hat es mit dem Laden der Bilder Probleme gegeben. Hier noch das letzte Bild vom Elia Strand. Hier kann man übrigens unbegrenzt campen. Nur im Sommer ist der Strand für einige Zeit geschlossen, wenn die Wasserschildkröten schlüpfen.
* *
Am 3. Advent machten wir uns wieder auf die Heimreise. Es ging die Küste nach Norden und bei Patras wieder aufs Festland. Weiter die Küste entlang und wieder nach Albanien. Eine Schöne Ecke ist die Bucht von Butrint mit der gleichnamigen antiken Stadt. Sehenswert ist auch die alte Fähre. Butrint liegt gegenüber von Korfu.
* * * + * *
Weiter ging es dann nach Montenegro. Vorbei an Sveti Stefan und mit der Fähre über die Bucht von Kotor.
* * *
Von Montenegro aus ging die Rückreise über Bosnien-Herzegowina nach Mostar. Von dort aus weiter nach Kroatien und Slowenien.
* * * * *
Nachdem wir den Anhänger wieder bei Hans abgeholt hatten, ging es zur letzten Etappe zurück in den Schwarzwald. Unterwegs hat uns der Winter und die Kälte eingeholt. Viele Stunden im Pinzgauer bei Minusgraden fahren, ist nicht angenehm. Da muss ich mir noch etwas überlegen. Die letzte Übernachtung war am Chiemsee.
* * *
Am 18. Dezember kamen wir wieder wohlbehalten im Schwarzwald an. 40 Reisetage und 6200km, der 712SAN hat sich auf seiner ersten Reise bewährt.
* *
Am 3. Advent machten wir uns wieder auf die Heimreise. Es ging die Küste nach Norden und bei Patras wieder aufs Festland. Weiter die Küste entlang und wieder nach Albanien. Eine Schöne Ecke ist die Bucht von Butrint mit der gleichnamigen antiken Stadt. Sehenswert ist auch die alte Fähre. Butrint liegt gegenüber von Korfu.
* * * + * *
Weiter ging es dann nach Montenegro. Vorbei an Sveti Stefan und mit der Fähre über die Bucht von Kotor.
* * *
Von Montenegro aus ging die Rückreise über Bosnien-Herzegowina nach Mostar. Von dort aus weiter nach Kroatien und Slowenien.
* * * * *
Nachdem wir den Anhänger wieder bei Hans abgeholt hatten, ging es zur letzten Etappe zurück in den Schwarzwald. Unterwegs hat uns der Winter und die Kälte eingeholt. Viele Stunden im Pinzgauer bei Minusgraden fahren, ist nicht angenehm. Da muss ich mir noch etwas überlegen. Die letzte Übernachtung war am Chiemsee.
* * *
Am 18. Dezember kamen wir wieder wohlbehalten im Schwarzwald an. 40 Reisetage und 6200km, der 712SAN hat sich auf seiner ersten Reise bewährt.
Re: Albanien und Griechenland 2022
Hallo Andrea,
Hallo Roland,
sehr schöner Reisebericht mit tollen Bildern!
Danke für die Arbeit die du da investiert hast!
Wir konnten die erste hälfte der Reise mit Euch erleben und hatten
eine tolle Zeit mit Euch und dem Hilfstransport nach Albanien!
Liebe Grüße!
Hallo Roland,
sehr schöner Reisebericht mit tollen Bildern!
Danke für die Arbeit die du da investiert hast!
Wir konnten die erste hälfte der Reise mit Euch erleben und hatten
eine tolle Zeit mit Euch und dem Hilfstransport nach Albanien!
Liebe Grüße!
Re: Albanien und Griechenland 2022
Ganz herzlichen Dank für den tollen Bericht, eine Traum-Reise!
Liebe Grüße
Stefan und Bine
Liebe Grüße
Stefan und Bine
Re: Albanien und Griechenland 2022
Servus Andrea und Roland,
unaufgeregte aber umso berührendere Bilder und Erzählungen. Vielen Dank dafür und besonders für euren unermüdlichen Einsatz!
unaufgeregte aber umso berührendere Bilder und Erzählungen. Vielen Dank dafür und besonders für euren unermüdlichen Einsatz!
Gruß
Markus B.
Markus B.
Re: Albanien und Griechenland 2022
Hallo Andrea, Hallo Roland,
vielen Dank für die tollen Bilder und den schönen Reisebericht.
Viele Grüße Udo
vielen Dank für die tollen Bilder und den schönen Reisebericht.
Viele Grüße Udo
Re: Albanien und Griechenland 2022
Hallo Andrea und Roland
Danke für die viele Arbeit die ihr geleistet habt.
Toller Bericht mit wunderbaren Bildern.
Grüsse
Sonja
Danke für die viele Arbeit die ihr geleistet habt.
Toller Bericht mit wunderbaren Bildern.
Grüsse
Sonja
Jede Frau braucht Ihren eigenen Pinzi
und jede Frau sollte einen Sherpa haben.....
und jede Frau sollte einen Sherpa haben.....
Re: Albanien und Griechenland 2022
Danke für den ausführlichen Bericht.
Re: Albanien und Griechenland 2022
Hallo Andrea und Roland
Vielen Dank für das Einstellen der Bilder und euer Engagement
in Albanien.
Griechenland/Peleponnes ist wie geschaffen für den Pinzgauer.
https://1.bp.blogspot.com/_iNQyaaTkuaQ/ ... 08_103.JPG
gruss Karlheinz
Vielen Dank für das Einstellen der Bilder und euer Engagement
in Albanien.
Griechenland/Peleponnes ist wie geschaffen für den Pinzgauer.
https://1.bp.blogspot.com/_iNQyaaTkuaQ/ ... 08_103.JPG
gruss Karlheinz
My Pinzi is my castle.
-
- Beiträge: 285
- Registriert: Sa Apr 11, 2009 10:25
- Wohnort: 8427 Freienstein
Re: Albanien und Griechenland 2022
Tolle Reise, schöne Bilder.
Beim Hilfskonvoi, 15 Ambulanzen nach Belgrad im November 1999, haben wir vor der Reise den Raum unter den Bodenblechen mit "Zeitungen" isoliert, sowie unter die Plane eine isolierende Wolldecke eingefädelt. Das Ergebnis war gefühlt erstaunlich.
Beim Hilfskonvoi, 15 Ambulanzen nach Belgrad im November 1999, haben wir vor der Reise den Raum unter den Bodenblechen mit "Zeitungen" isoliert, sowie unter die Plane eine isolierende Wolldecke eingefädelt. Das Ergebnis war gefühlt erstaunlich.
Allzeit schrott- und knitterfreie Fahrt
Frank
Frank
Re: Albanien und Griechenland 2022
Hallo Zusammen,
danke für die positiven Rückmeldungen! Ja, Griechenland ist wirklich sehenswert und wir werden wieder hinfahren.
@Goldsteuerrad: danke für den Tip. Wir isolieren gerade den 710K etwas, unter den Bodenblechen muss ich mal sehen, was machbar ist.
Gruß,
Roland
danke für die positiven Rückmeldungen! Ja, Griechenland ist wirklich sehenswert und wir werden wieder hinfahren.
@Goldsteuerrad: danke für den Tip. Wir isolieren gerade den 710K etwas, unter den Bodenblechen muss ich mal sehen, was machbar ist.
Gruß,
Roland