Landy
Moderator: eniac
Landy
Diesen Samstag mußte ich mich mal um den Landy kümmern.
Beim Erstellen des Hagelschadengutachtens ist ein leichtes tropfen aufgefallen.
Bremsleitung zur Hinterachse bei einem Clip an/durchgerostet.
Da es für den Defender gefühlte 100 Leitungen zur HA gibt und ein Teil nicht lieferbar ist, habe ich mich dazu entschlossen sie selbst zu biegen.
Eine Fummelei das lange Ding zu verlegen.
Gleich noch den defekten Blinker getauscht. Kein Ahnung warum der hinten rechts zum zweiten Mal dem Rostfraß bei einem Pin zum Opfer gefallen ist.
Alle anderen sind noch original.
Gleich Kundendienst und Wartung erledigt, darum ging beim Pinzgauer nichts weiter.
Beim Erstellen des Hagelschadengutachtens ist ein leichtes tropfen aufgefallen.
Bremsleitung zur Hinterachse bei einem Clip an/durchgerostet.
Da es für den Defender gefühlte 100 Leitungen zur HA gibt und ein Teil nicht lieferbar ist, habe ich mich dazu entschlossen sie selbst zu biegen.
Eine Fummelei das lange Ding zu verlegen.
Gleich noch den defekten Blinker getauscht. Kein Ahnung warum der hinten rechts zum zweiten Mal dem Rostfraß bei einem Pin zum Opfer gefallen ist.
Alle anderen sind noch original.
Gleich Kundendienst und Wartung erledigt, darum ging beim Pinzgauer nichts weiter.
- Dateianhänge
-
- k-IMG_20220730_114139.jpg (49.09 KiB) 10915 mal betrachtet
-
- k-IMG_20220730_114132.jpg (49.99 KiB) 10914 mal betrachtet
-
- k-IMG_20220730_144057.jpg (98.12 KiB) 10914 mal betrachtet
-
- k-IMG_20220730_170441.jpg (84.87 KiB) 10914 mal betrachtet
-
- k-IMG_20220730_152018.jpg (46.49 KiB) 10914 mal betrachtet
-
- k-IMG_20220730_152012.jpg (71.04 KiB) 10914 mal betrachtet
Re: Landy
Getriebelager waren auch mal wieder fällig.
Blöde Fummelei
Blöde Fummelei

- Dateianhänge
-
- k-IMG_20220820_134749.jpg (59.67 KiB) 10430 mal betrachtet
-
- k-IMG_20220820_134748.jpg (65.96 KiB) 10430 mal betrachtet
-
- k-IMG_20220820_133338.jpg (61 KiB) 10430 mal betrachtet
-
- k-IMG_20220820_133333.jpg (85.1 KiB) 10430 mal betrachtet
-
- k-IMG_20220820_133329.jpg (79.44 KiB) 10431 mal betrachtet
Re: Landy
Leider fing es am letzten Urlaubstag an dem Eingangsflansch der Vorderachse an etwas zu schwitzen.
Bin vorsichtig mit 90 nach Deutschland zurückgefahren und hab immer wieder kontrolliert ob nicht plötzlich eine größere Undichtigkeit entsteht.
Es tropfte zwar zum Schluß etwas, aber kein großer Ölverlust.
Also Simmerring bestellt und heute angefangen zu zerlegen. Gleich auch die Achsöle tauschen hatte ich mir auch vorgenommen, genauso wie de Fettfüllungen in den Achskugeln aufzufüllen.
Bin vorsichtig mit 90 nach Deutschland zurückgefahren und hab immer wieder kontrolliert ob nicht plötzlich eine größere Undichtigkeit entsteht.
Es tropfte zwar zum Schluß etwas, aber kein großer Ölverlust.
Also Simmerring bestellt und heute angefangen zu zerlegen. Gleich auch die Achsöle tauschen hatte ich mir auch vorgenommen, genauso wie de Fettfüllungen in den Achskugeln aufzufüllen.
- Dateianhänge
-
- k-IMG_20220917_153350.jpg (68.81 KiB) 9611 mal betrachtet
Re: Landy
Na gut, dann wieder alles zusammengeschraubt, Achsöle VA und HA gewechselt und die Achskugeln mit Fett aufgefüllt.
- Dateianhänge
-
- k-IMG_20220917_190843.jpg (54.13 KiB) 9611 mal betrachtet
-
- k-IMG_20220917_182241.jpg (69.62 KiB) 9611 mal betrachtet
-
- k-IMG_20220917_180954.jpg (73.76 KiB) 9611 mal betrachtet
-
- k-IMG_20220917_163635.jpg (81.02 KiB) 9611 mal betrachtet
Re: Landy
Weiter geht's, alles wieder raus, Simmerring entfernen, Flächen reinigen/entrosten, neuen vorsichtig einklopfen, zusammenbauen.
Man bekommt langsam eine Routine darin
Man bekommt langsam eine Routine darin

- Dateianhänge
-
- k-IMG_20220924_121828.jpg (57.38 KiB) 9322 mal betrachtet
-
- k-IMG_20220924_121452.jpg (60.28 KiB) 9322 mal betrachtet
Re: Landy
Nadelfilz an Hecktüre anbringen:
Es ist definitv nicht einfach zu verarbeiten. Man hat den Kleber überall und wenn man zu viel sprüht, dann kommt er durch, siehe weiße Flecken oben links.
Hinzu kommt, daß die Hecktürverkleidung relativ ungünstig für die Beklebung designt ist. Die obere Einbuchtung beim Griff und beim Türöffner sind einfach zu tief.
Hier werde ich einschneiden müssen und anstückeln. Angeblich soll man jedoch mit bürsten den Übergang unsichtbar hinbekommen.
Auch habe ich ihn außenherum noch nicht abgeschnitten, ist noch nicht überall verklebt.
Ich berichte weiter...
Grüße Karsten
Es ist definitv nicht einfach zu verarbeiten. Man hat den Kleber überall und wenn man zu viel sprüht, dann kommt er durch, siehe weiße Flecken oben links.
Hinzu kommt, daß die Hecktürverkleidung relativ ungünstig für die Beklebung designt ist. Die obere Einbuchtung beim Griff und beim Türöffner sind einfach zu tief.
Hier werde ich einschneiden müssen und anstückeln. Angeblich soll man jedoch mit bürsten den Übergang unsichtbar hinbekommen.
Auch habe ich ihn außenherum noch nicht abgeschnitten, ist noch nicht überall verklebt.
Ich berichte weiter...
Grüße Karsten
- Dateianhänge
-
- k-IMG_20221015_213839.jpg (89.44 KiB) 7770 mal betrachtet
Re: Landy
Der Kampf mit der Kraterlandschaft einer Hecktürverkleidung ist geschlagen.
Es gibt zwei Stellen (von den gestückelten), die man beim näheren hinsehen sieht.
Evtl. bessere ich da irgendwann nach. Jetzt hab ich erst mal keine Lust mehr.
Auf glatten Flächen geht das, aber bei sowas ist das irre ...
Es gibt zwei Stellen (von den gestückelten), die man beim näheren hinsehen sieht.
Evtl. bessere ich da irgendwann nach. Jetzt hab ich erst mal keine Lust mehr.
Auf glatten Flächen geht das, aber bei sowas ist das irre ...
- Dateianhänge
-
- k-IMG_20221022_195403.jpg (74.27 KiB) 7769 mal betrachtet
-
- k-IMG_20221022_195359.jpg (44.13 KiB) 7769 mal betrachtet
-
- k-IMG_20221022_174523.jpg (72.36 KiB) 7768 mal betrachtet
-
- k-IMG_20221022_165628.jpg (78.47 KiB) 7768 mal betrachtet
Re: Landy
Die Westalpentour 2022 war nicht die sanfteste
Ein Spurstangenschutz ist zwar schön, hilft aber nicht wenn man seitlich mehrmals von Steinen abrutscht und etwas härter aufschlägt.
Aber etwas gutes hatte er, die Spurstange konnte sich nicht weiter verbiegen, hatte nur daran geschliffen
Das merkte ich jedoch erst beim Auffüllen der Achskugeln vor ein paar Wochen.
Spurstange tauschen ist nicht wirklich tragisch, habe die alte wieder grob ausgerichtet und als Not-Ersatzeil deklariert.

Ein Spurstangenschutz ist zwar schön, hilft aber nicht wenn man seitlich mehrmals von Steinen abrutscht und etwas härter aufschlägt.
Aber etwas gutes hatte er, die Spurstange konnte sich nicht weiter verbiegen, hatte nur daran geschliffen

Das merkte ich jedoch erst beim Auffüllen der Achskugeln vor ein paar Wochen.
Spurstange tauschen ist nicht wirklich tragisch, habe die alte wieder grob ausgerichtet und als Not-Ersatzeil deklariert.
- Dateianhänge
-
- k-IMG_20230106_171032.jpg (94.7 KiB) 6286 mal betrachtet
-
- k-IMG_20230106_165606.jpg (75.31 KiB) 6286 mal betrachtet
-
- k-IMG_20230106_162206.jpg (76.27 KiB) 6286 mal betrachtet
Re: Landy
Nachdem ich immer häufiger nur noch ein "Klack" hörte und es nicht an der Batterie lag mußte doch der Anlasser getauscht werden.
Habe einen Hella mit 2,2kw verbaut.
Habe einen Hella mit 2,2kw verbaut.
- Dateianhänge
-
- web (2).jpg (62.47 KiB) 5785 mal betrachtet
-
- web (1).jpg (58.71 KiB) 5785 mal betrachtet
Re: Landy
Die Lüftungsklappe Fahrerseite wollte nicht mehr ganz schließen.
Zuerst suchte ich natürlich nach dem Ersatzteil. Kostet leider so 700 Euro.
Also:
1. Lüftungsklappe ausgebaut, dabei festgestellt daß ein Scharnier etwas Spiel hat.
2. Enden der Schlaufen mit einer Rohrzange zusammengedrückt bis diese spielfrei ist.
3. Ausbau oberes Armaturenbrett.
4. Der Mechanismus war nach links verbogen. Mit einer Rohrzange diesen wieder nach rechts gebogen.
5. Das von außen erreichbare Gelenk hatte auch etwas Spiel, dies mit einer Wasserpumpenzange zusammengedrückt.
-> 700 Euro gespart
Zuerst suchte ich natürlich nach dem Ersatzteil. Kostet leider so 700 Euro.
Also:
1. Lüftungsklappe ausgebaut, dabei festgestellt daß ein Scharnier etwas Spiel hat.
2. Enden der Schlaufen mit einer Rohrzange zusammengedrückt bis diese spielfrei ist.
3. Ausbau oberes Armaturenbrett.
4. Der Mechanismus war nach links verbogen. Mit einer Rohrzange diesen wieder nach rechts gebogen.
5. Das von außen erreichbare Gelenk hatte auch etwas Spiel, dies mit einer Wasserpumpenzange zusammengedrückt.
-> 700 Euro gespart

- Dateianhänge
-
- web (4).jpg (68.31 KiB) 5784 mal betrachtet
-
- web (3).jpg (82.49 KiB) 5783 mal betrachtet
-
- web (2).jpg (78.51 KiB) 5783 mal betrachtet
-
- web (1).jpg (80.43 KiB) 5783 mal betrachtet
Re: Landy
Weil an anderer Stelle einige Fragen entstanden sind:
Durch das nach links verbiegen (kommt vermutlich vom öffnen und entriegeln des Hebels), kommt der Mechanismus etwas weiter in Richtung Lüftungsklappe. Dadurch verlängert sich der Hebelweg beim Schließen und die oberste Einrastung reicht nicht mehr aus um die Klappe zu schließen.
Wenn man an Pfeil 1 mit der Wasserpumpenzange den Bolzen "quer" greift kann man gut das gesamte Teil nach rechts in die Originalposition zu biegen.
Daurch kommt der Verriegelungsteil (Pfeil 2) wieder prallel zu den Rasten und verriegelt wieder sauber; des weiteren verkürzt sich der Weg (Pfeil 3).
Man kann sicher auch zu weit biegen, aber an sich sollte man wenn man von oben auf den Mechanismus sieht erkennen, wenn er wieder in Position ist.
Als Orientierungshilfe diente mir auch der Mechanismus der Beifahrerseite, dieser ist bei mir in Ordnung.
Hoffe das erklärt es ganz gut.
Durch das nach links verbiegen (kommt vermutlich vom öffnen und entriegeln des Hebels), kommt der Mechanismus etwas weiter in Richtung Lüftungsklappe. Dadurch verlängert sich der Hebelweg beim Schließen und die oberste Einrastung reicht nicht mehr aus um die Klappe zu schließen.
Wenn man an Pfeil 1 mit der Wasserpumpenzange den Bolzen "quer" greift kann man gut das gesamte Teil nach rechts in die Originalposition zu biegen.
Daurch kommt der Verriegelungsteil (Pfeil 2) wieder prallel zu den Rasten und verriegelt wieder sauber; des weiteren verkürzt sich der Weg (Pfeil 3).
Man kann sicher auch zu weit biegen, aber an sich sollte man wenn man von oben auf den Mechanismus sieht erkennen, wenn er wieder in Position ist.
Als Orientierungshilfe diente mir auch der Mechanismus der Beifahrerseite, dieser ist bei mir in Ordnung.
Hoffe das erklärt es ganz gut.
- Dateianhänge
-
- web (1) - Copy Kopie.jpg (102.61 KiB) 5691 mal betrachtet