Kabelfarbe W–Klemme
Kabelfarbe W–Klemme
Hallo, weis jemand welche Kabelfarbe die W–Klemme im Armaturenbrett hat? Wäre froh dann müsste ich nicht lange suchen. Gemeint ist im 716.
Gruss Ronald
Gruss Ronald
:mrgreen: :smoke:
Re: Kabelfarbe W–Klemme
Hallo,
kann die Frage vielleicht mittlerweile jemand beantworten?
Ich habe bei meinem BAE 716 gerade das Armaturenbrett auseinander und jede menge unbelegte Stecker gefunden. Von der Anzahl und Position sieht das sehr nach einer Vorbereitung für den Drehzahlmesser aus.
Viele Grüße,
Philipp
kann die Frage vielleicht mittlerweile jemand beantworten?
Ich habe bei meinem BAE 716 gerade das Armaturenbrett auseinander und jede menge unbelegte Stecker gefunden. Von der Anzahl und Position sieht das sehr nach einer Vorbereitung für den Drehzahlmesser aus.
Viele Grüße,
Philipp
-
- Beiträge: 806
- Registriert: Mo Sep 05, 2005 16:46
Re: Kabelfarbe W–Klemme
Die Farbe bei SDP ist Grau/Gelb 1° ,
BAE ist eigenständig, eine eigene Rubrik wie z.b. Fremdfabrikate oder Lizenzbau wäre hier besser, damit keine Missverständnisse entstehen.
Denn wie im blauen Banner ganz oben steht
Robis Pinzgauerforum
Fragen, Antworten und Infos über den Steyr-Puch Pinzgauer und Haflinger
Fremdfabrikate im Sinne von CKD/MKD/SKD-Export wie es z.b. die Pinze aus Malaysia betrifft ( sind keine SDP von der Herstellerangabe/Typenschild sondern Hi-Com made in Malaysia!) oder Nachfolger/ Lizenz(nach)bauten aus England alias ATL>Stewart and Stevenson>BAE die geänderte Technik besitzen, sollten daher getrennt gruppiert werden. SDP Pinzgauer TD erkennt man an der 17 stelligen VIN die mit VAG7 beginnt
Jedes Forum lebt von Geben und Nehmen, daher nicht nur raussaugen sondern auch selbst erfahrene Erkenntniss wieder im gleichen Fragethema einbringen, so helfen sich auch Lizenz(nach)bau Besitzer gegenseitig
so loyal ist unser Forum und schaut über den Tellerrand was andere Hersteller aus unseren Grundmodell abgeändert haben
.. ich meine da waren Fragen die gestellt wurden bezüglich Luftkompressor, Kühllüftersteuerung, ABS, Motormanagement, Verkabelung...ohne Rückmeldung ans Forum ob die Thematik erledigt ist oder noch besteht....
MFG Crack
BAE ist eigenständig, eine eigene Rubrik wie z.b. Fremdfabrikate oder Lizenzbau wäre hier besser, damit keine Missverständnisse entstehen.
Denn wie im blauen Banner ganz oben steht
Robis Pinzgauerforum
Fragen, Antworten und Infos über den Steyr-Puch Pinzgauer und Haflinger

Fremdfabrikate im Sinne von CKD/MKD/SKD-Export wie es z.b. die Pinze aus Malaysia betrifft ( sind keine SDP von der Herstellerangabe/Typenschild sondern Hi-Com made in Malaysia!) oder Nachfolger/ Lizenz(nach)bauten aus England alias ATL>Stewart and Stevenson>BAE die geänderte Technik besitzen, sollten daher getrennt gruppiert werden. SDP Pinzgauer TD erkennt man an der 17 stelligen VIN die mit VAG7 beginnt

Jedes Forum lebt von Geben und Nehmen, daher nicht nur raussaugen sondern auch selbst erfahrene Erkenntniss wieder im gleichen Fragethema einbringen, so helfen sich auch Lizenz(nach)bau Besitzer gegenseitig


MFG Crack
Re: Kabelfarbe W–Klemme
Ich kann zum Malaysia Pinzgauer sagen dass es mir zu blöd war zu suchen und habe mit einer Absicherung direkt nach der Klemme ein Kabel hochgezogen habe. Die Absicherung ist wichtig es gibt genug Beispiele wie ein Fahrzeug abgefackelt werden kann mit durchgescheuerten Kabel. Habe einen Digitalen Drehzahlmesser und bin voll begeistert über den Nutzen beim Schalten gerade in den Bergen.
:mrgreen: :smoke:
Re: Kabelfarbe W–Klemme
Guten Morgen,
dann werde ich mich mal mit dem Multimeter an den Pinzgauer machen und berichten. Zumindest für den BAE 716 sollten die Farben der Kabel ja untereinander konsistent sein.
Viele Grüße,
Philipp
dann werde ich mich mal mit dem Multimeter an den Pinzgauer machen und berichten. Zumindest für den BAE 716 sollten die Farben der Kabel ja untereinander konsistent sein.
Viele Grüße,
Philipp
Re: Kabelfarbe W–Klemme
Jedes Forum lebt von Geben und Nehmen, daher nicht nur raussaugen sondern auch selbst erfahrene Erkenntniss wieder im gleichen Fragethema einbringen, so helfen sich auch Lizenz(nach)bau Besitzer gegenseitig
so loyal ist unser Forum und schaut über den Tellerrand was andere Hersteller aus unseren Grundmodell abgeändert haben
.. ich meine da waren Fragen die gestellt wurden bezüglich Luftkompressor, Kühllüftersteuerung, ABS, Motormanagement, Verkabelung...ohne Rückmeldung ans Forum ob die Thematik erledigt ist oder noch besteht....
MFG Crack
[/quote]
...genau das ist das Problem.
Wenn niemand etwas antwortet, liegt es für mich nahe, dass kein Interesse an der Thematik besteht.
Sorry, daß ich das SDP-Pinzgauer-Forum mit meinen Fragen belästigt habe...


MFG Crack
[/quote]
...genau das ist das Problem.
Wenn niemand etwas antwortet, liegt es für mich nahe, dass kein Interesse an der Thematik besteht.
Sorry, daß ich das SDP-Pinzgauer-Forum mit meinen Fragen belästigt habe...
Re: Kabelfarbe W–Klemme
Hallo zusammen,
ich konnte jetzt nach intensiver Suche leider keine Klemme W im Armaturenbrett finden. Wirklich schade, da jede Menge Klemme 15 (Zündungsplus) und Plusleitungen direkt von der Batterie liegen. Auch für die Instrumentenbeleuchtung sind reichlich ungenutzte Klemmen vorhanden.
Das nächste mal wenn ich an den Motor gehe, werde ich mir die Klemme W dann direkt von der Lichtmaschine ziehen.
Viele Grüße,
Philipp
ich konnte jetzt nach intensiver Suche leider keine Klemme W im Armaturenbrett finden. Wirklich schade, da jede Menge Klemme 15 (Zündungsplus) und Plusleitungen direkt von der Batterie liegen. Auch für die Instrumentenbeleuchtung sind reichlich ungenutzte Klemmen vorhanden.
Das nächste mal wenn ich an den Motor gehe, werde ich mir die Klemme W dann direkt von der Lichtmaschine ziehen.
Viele Grüße,
Philipp
-
- Beiträge: 806
- Registriert: Mo Sep 05, 2005 16:46
Re: Kabelfarbe W–Klemme
Die Trennstelle am Kabelbaum zwischen Lichtmaschine und Fahrzeug ist beim Steyr-Puch Pinzgauer TD immer an der Unterseite der Schottwand/ Feuerwand/ Querwand oder anders gesagt im Bereich zwischen Motor und Getriebe auf der rechten Fahrzeugseite. Die Kabelfarben können ab hier varieren, tw wurde nur das blaue Kabel für Lichtmaschinenkontrolle Klemme 61 bis zum Amarturenbrett geführt, das andere endet irgendwo im Hauptkabelbaum( weil der vergossene Zweierstecker vorkonfektioniert eingearbeitet wurde). Der Kabelbaum hier im Bild wechselt von grau/gelb auf grün/gelbe Farbkennung für die Klemme W Drehzahlimpuls, am Amarturenbrett ist er wieder grau/gelb...
- Dateianhänge
-
- IMG_20210913_220022.jpg (132.14 KiB) 3622 mal betrachtet