Hallo Zusammen!
Vielen Dank für eure Tipps... haben nun folgendes gemacht:
Abschaltventile geprüft => funktionieren
Vergaser abgebaut und gereinigt und neu abgedichtet, die Düsen habe ich
nicht angegriffen, da er unter Last ja recht schön gelaufen ist, auch wenn er gefühlt etwas fett
läuft.
Unterdruckschläuche geprüft => dicht
Zündzeitpunkt geprüft => 2mm vor OT
Ein Freund meinte, evtl. stimmt was mit der Batterie
nicht => getestet, eine Batterie war kapputt => 2 neue Batterien, Problem
NICHT gelöst...
also weiter:
Zündkabel geprüft => einwandfreier Funken auf allen Zylindern
Penzinpumpe noch
nicht geprüft, aber sprit hat er, da Schwimmerkammer gefüllt
Haben dann mal die Verteilerkappe abgenommen => offensichtlich hat der Verteilerfinger etwas mit der Kappe gekuschelt und sich dabei den hals gebrochen => neuer Verteilerfinger, auf 2mm gekürzt (kontaktlose Zündung) alles wieder zusammengebaut, Zündzeitpunkt kontrolliert und ... nichts, alles beim alten...
Die Zündverteilerwelle hat bei mir radial ein spiel von ca. 0,5mm das hat vermutlich zum Kontakt des Fingers mit der Kappe gereicht.
Nun stellt sich die Frage, ob dieses Wellenspiel bei niedrigen Umdrehungen u.U. dazu führt, dass ein oder mehrere Zündkreise
nicht geschlossen werden und deshalb das Ding
nicht läuft aber bei höheren Drehzahlen sich so stabilisiert, dass es wieder funkt...
Hat jemand zufällig wo diesen Verteilerteller mit Welle rumliegen
Langsam weiß ich
nicht mehr weiter, aber auf die Selbstheilungskräfte meines Pinzis mag ich
nicht so recht vertrauen...
Und da das noch
nicht genug ist, macht der Anlasser auch Probleme: Anlasser
läuft zwar, fährt aber
nicht immer ein...
also Anlasser ausgebaut, alles gereinigt und geschmiert, Magnetventil getestet und Abstand der Gabel überprüft, scheint alles soweit in Ordnung, trotzdem fährt das Ritzel
nicht immer aus...
Hat vielleicht noch jemand einen Tipp an welcher Schraube ich noch drehen kann?
Danke schon mal für eure treue Unterstützung!
lg aus Tirol