Servus Leopold!
Schön, dass ich nicht alleine so verrückt bin
Und es ist zu hoffen, dass es wirklich die Verbesserung bringt, die man so erhofft
wenn die Pedalkraft zu groß wird, rüste ich eben nach. Ist sich das mit dem 9" Bremskraftverstärker gut ausgegangen odeer musstest Du die Halterung nachsetzen?
Zum Verwenden der originalen Verrohrung vom 712er:
Der 712er hat als 1.Kreis alle Bremsen der 1. Achse und als 2. Kreis alle Bremsen der 2. und 3. Achse, das wollte ich so nicht übernehmen.
(der 718er hat an den HA einen lastabhängigen Bremskraftreduzierer, der 716 hat einen lastunabhängigen Bremskraftreduzierer)
[lt. STEC Katalog hat der 710er auch einen lastabhängigen Bremskraftregler, aber mein 170MS aus SLO hatte den nicht und ich habe ihn fast nie

vermisst]
Ich bin neugierig, ob Du Probleme mit Überbremsen der HAen hast, davor haben einige Experten gewarnt. Ich versuche es mit dem Reduzierer des 716ers zu lösen, da ich fürchte, die beweglichen Teile im 718er werden bei meinem Gatscheinsatz schnell fest sein.
An der Halterung für die Lenkgelenke muss ich eine 10 mm Platte einsetzen, sonst geht sich das mit der vorderen Bremszange nicht aus. (Hat mir Richard damals beim Kauf auch so gesagt, kann ich mich dunkel erinnern, aber die Zeit und der Kalk haben das wohl verdrängt

) Das ist insofern elend, weil sich die Lenkgeometrie etwas verändert - das muss ich noch anschauen, wenn ich die Platten eingebaut habe - und ich die Spurstangen bds. um 10 mm einschrauben muss. Schlüsselweite ca. 35 ???
Wer hat denn so was ?? Habe ich aber mittlerweile gelöst (passt ein alter Zoll-Gabelschlüssel).
Vielleicht stellst Du auch Deine Fortschritte rein?
Liebe Grüße!
kawahans
Pinzgauer !!!! ist wie eine Ehe: man löst Probleme, die man ohne nicht hätte.
Aber man tut´s gerne....