Hallo Experten,
ich würde euch um eure Meinung bitten: Beim Zylinder Nr. 3 fällt auf, dass hier ständig Flammen aus dem Zylinderkopf schlagen, während das bei den anderen nur sporadisch der Fall ist - gefühlt bei Nr. 2 gar nicht der Fall ist.
https://www.youtube.com/watch?v=5gDx9eMval8
Nun die Fragen:
- ist das bedenklich oder "normal"?
- Wenn nicht normal, was kann/soll man machen? Meiner laienhaften Meinung ist hier eine zu späte Zündung schuld daran, aber wie soll man das bei der Zündeinstellung ändern? Weil wenn ich da was ändere, ändert sich das auch für alle anderen Zylinder... Das es an der Zündkerze liegt, kann ich mir nicht vorstellen...
Danke euch im Voraus & LG!
Michael
Flammenbildung beim Zylinder Nr. 3 (ohne Abgaskrümmer)
Moderatoren: Robi, eniac, xaver133
-
- Beiträge: 193
- Registriert: Di Jun 23, 2015 17:47
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- SpaceKing_de
- Beiträge: 226
- Registriert: Sa Okt 28, 2017 11:50
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Flammenbildung beim Zylinder Nr. 3 (ohne Abgaskrümmer)
Also das denke ich ist nicht normal.
Hast Du schon das Ventilspiel und die Zündung eingestellt?
Hast Du schon das Ventilspiel und die Zündung eingestellt?
Grüße aus dem bergigen Niedersachsen
- Stef@n
- Beiträge: 7423
- Registriert: Mo Okt 03, 2005 9:09
- Wohnort: Friedrichshafen/Bodensee
- Hat sich bedankt: 35 Mal
- Danksagung erhalten: 29 Mal
Re: Flammenbildung beim Zylinder Nr. 3 (ohne Abgaskrümmer)
Anfangen würde ich auch beim Ventilspiel, eventuell läuft der Zylinder auch zu fett, die Flammen sind immer eher gelb und die blauen von den anderen Zylindernd sieht man nicht so?
Grüße
Stefan
Grüße
Stefan
-
- Beiträge: 193
- Registriert: Di Jun 23, 2015 17:47
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Flammenbildung beim Zylinder Nr. 3 (ohne Abgaskrümmer)
Hallo Ihr beiden,
Ventile sind eingestellt vor ca. einem Jahr - das sollte eigentlich passen, kann ich aber bei Gelegenheit prüfen. Die Zündung ist eingestellt und passt - wie erwähnt, wenn ich bei der Zündung was verstelle, dann betrifft das dann ja alle 4 Zylinder, oder?
@Stefan: mit "zu Fett" meinst du, dass ich die Leerlaufgemischregulierschraube vom 3er Zylinder zurückdrehen sollte?
Danke euch & LG!
Michael
Ventile sind eingestellt vor ca. einem Jahr - das sollte eigentlich passen, kann ich aber bei Gelegenheit prüfen. Die Zündung ist eingestellt und passt - wie erwähnt, wenn ich bei der Zündung was verstelle, dann betrifft das dann ja alle 4 Zylinder, oder?
@Stefan: mit "zu Fett" meinst du, dass ich die Leerlaufgemischregulierschraube vom 3er Zylinder zurückdrehen sollte?
Danke euch & LG!
Michael
- Stef@n
- Beiträge: 7423
- Registriert: Mo Okt 03, 2005 9:09
- Wohnort: Friedrichshafen/Bodensee
- Hat sich bedankt: 35 Mal
- Danksagung erhalten: 29 Mal
Re: Flammenbildung beim Zylinder Nr. 3 (ohne Abgaskrümmer)
Ja, einen Versuch ists doch wert.
Merk Dir die Ausgangsstellung der Leerlaufgemischschraube und dreh dann einfach wieder da hin zurück, wenn sich nix tut. Dann weißt zumindest, dass es das nicht war...
Grüße
Stefan
Merk Dir die Ausgangsstellung der Leerlaufgemischschraube und dreh dann einfach wieder da hin zurück, wenn sich nix tut. Dann weißt zumindest, dass es das nicht war...

Grüße
Stefan
- Hatzlibutzli
- Beiträge: 169
- Registriert: Sa Jun 11, 2011 11:09
- Wohnort: Raubling/Inntal
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Flammenbildung beim Zylinder Nr. 3 (ohne Abgaskrümmer)
Hast Du vielleicht einen VW Käfer Verteilerdeckel drauf ... da gab es welche, welche den 3. Zylinder zur Temperaturschonung später zündeten ...
Grüsse ... Simon
Grüsse ... Simon
- Johannes89
- Beiträge: 149
- Registriert: Fr Jun 18, 2010 21:04
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Flammenbildung beim Zylinder Nr. 3 (ohne Abgaskrümmer)
Rein aus Interesse & Wissensdrang: Wieso wurde von VW der dritte Zylinder geschont? Und hätte dies nicht mehr negative Auswirkungen, ich denke z.B. an einen unrunden Lauf, etc, als positive?