Beitrag
von Jan » Fr Jul 10, 2020 22:25
Da muß ich jetzt etwas ausholen:
Ich suche einen geländegängigen, robusten Universallastwagen. Allrad und Untersetzung sind Pflicht. Gut wäre ein offizielles (nicht unbedingt technisches) zulässiges Gesamtgewicht unter 3,5 to zwecks zweijährlichem TÜV. Unabhängig davon sollte das Leergewicht auch unter 4 to betragen, sonst sinkt man zu tief ein, verursacht zu großen Flurschaden. Die langen Fröste fehlen bei uns, der Winter ist mehr Regenzeit geworden. Nebenantrieb für Hydraulik ist ebenso wünschenswert.
Was will ich machen?
1. Forst
a) Transport von Mann und Ausrüstung auch in schwierige Lagen
b) Abtransport von Holz auf einer Pritsche.
c) Rücken von Holz mittels Winde.
d) Transport von Spalter und Stromaggregat bzw. Antrieb des Spalters und gleichzeitiges Mitführen eines Anhängers zum Holzabtransport.
e) Extrawunsch, nicht obligatorisch: Möglichkeit eines leistungsfähigen Ladekrans.
2. Landwirtschaft
a) Mähen, Wenden, Schwaden, Pressen.
b) Abtransport von Heuballen auf der Pritsche plus Anhänger.
Der Pinzgauer ist dank der Wendig- und Geländegängigkeit für den Forst schon sehr gut geeignet, dann können meine Gs nicht mithalten. Die Sitzhöhe ist für solche Arbeiten auch ausreichend. Winde gäbe es vielleicht etwas brauchbares elektrisches, hydraulisch wäre natürlich schöner. Ein M wäre aufgrund seiner Pritsche praktischer als der K. Ich habe mich im Nachhinein geärgert, daß ich vorletztes Jahr meinen M verkauft habe... Woran der Pinzgauer aber scheitert, das sind die landwirtschaftlichen Arbeiten, bei denen Zapfwelle und Dreipunkthydraulik Standard sind. Momentan arbeite ich mit einem Bulldog, was nervt, weil er keine Pritsche zum Mitführen zusätzlicher Ausrüstung hat und überhaupt nicht gefedert ist. Im Wald habe ich den Bulldog mit Spalter und Aggregat und die G-Pritsche mit Anhänger. Das stört, weil ich immer einen zusätzlichen Fahrer brauche. Der Unimog ist interessant, weil er manchmal über Hydraulik, Zapfwelle und Kraftheber an Front und Heck verfügt. Zusätzlich eine kleine Pritsche für Ausrüstung. Dummerweise passe ich in die alten, rundlichen Typen nicht vernünftig rein. Die großen, eckigen sind aber wieder so schwer und groß, da hätte ich auch den 680 behalten können.
Ich habe schon mal im Forum nach den Schneepflugpinzgauern gesucht, so ein Umbau wäre auch interessant.