Rücklicht elektrisches Problem
-
- Beiträge: 20
- Registriert: Do Jun 13, 2013 10:39
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Rücklicht elektrisches Problem
Vielleicht hat ja schon einer von euch folgendes Problem gehabt und gelöst.
Linkes Rücklicht leuchtet nicht, Glühbirne ok, leerlaufspannung 24V, unter Belastung (mit eingeschraubter Glühbirne) ca. 1V.
Rechtes Rücklicht leuchtet manchmal ansonsten gleiches Fehlerbild wie links, Kennzeichenleuchte ok
Blinker,Bremslicht, etc. ok
Ich vermute da ist irgendwo ein hoher Übergangswiderstand aber wo könnte der sein. Beide Seiten haben ja getrennte Sicherungen. Aber vor der Sicherung ist unwahrscheinlich weil die Kennzeichenleuchte ja zusammen mit rechtem Rücklicht auf F2 hängt.
Hat wer eine Idee?
Danke
Christoph
Linkes Rücklicht leuchtet nicht, Glühbirne ok, leerlaufspannung 24V, unter Belastung (mit eingeschraubter Glühbirne) ca. 1V.
Rechtes Rücklicht leuchtet manchmal ansonsten gleiches Fehlerbild wie links, Kennzeichenleuchte ok
Blinker,Bremslicht, etc. ok
Ich vermute da ist irgendwo ein hoher Übergangswiderstand aber wo könnte der sein. Beide Seiten haben ja getrennte Sicherungen. Aber vor der Sicherung ist unwahrscheinlich weil die Kennzeichenleuchte ja zusammen mit rechtem Rücklicht auf F2 hängt.
Hat wer eine Idee?
Danke
Christoph
- Stef@n
- Beiträge: 7378
- Registriert: Mo Okt 03, 2005 9:09
- Wohnort: Friedrichshafen/Bodensee
- Hat sich bedankt: 32 Mal
- Danksagung erhalten: 26 Mal
Re: Rücklicht elektrisches Problem
Oh, dann hätte sich meine Frage zum Teil erledigt, war eher auf die Benziner bezogen. Wobei es sicher auch beim Diesel verschiedene Schaltungen gibt?
Gruß
Stefan
Re: Rücklicht elektrisches Problem
Mit nem simplen Multimeter kannst ja schon mal rausfinden, ob es (unter Last) die Masse ist welche schlechten Kontakt hat (vermute ich) oder die beiden eigentlich getrennten Pluskreise. So grenzt du das mal sinnvoll ein. Dann den Leitungen nachgehen und du wirst fündig.
Kann man natürlich im Forum schlechter erklären als am Objekt, so was kann aber durchaus dauern auch.
LG
Bernhard
Kann man natürlich im Forum schlechter erklären als am Objekt, so was kann aber durchaus dauern auch.
LG
Bernhard
- Gregorix
- Beiträge: 1213
- Registriert: Do Apr 20, 2006 5:32
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 10 Mal
Re: Rücklicht elektrisches Problem
Unabhängig vom Auto würde ich auch auf ein/mehrere Masseprobleme tippen.
Was passiert, wenn du blinkst und gleichzeitig bremmst oder Licht einschaltest?
Wenn dann alles blinkt liegt das Problem vermutlich in der Umgebung der Leuchte.
Um Kabelbrüche davor aus zu schließen, kannst du ja mal Plus von der Batterie direkt an die Lampenfassung legen und schauen, welche LAmpen dann gehen.
(Reguläre zuleitungen vorher abschließen um Kurzschlüsse zu vermeiden.)
Sinngemäß das Gleiche kann man auch mit der MAsse versuchen..dann sollte relativ schnell klar sein, wo der Fehler liegt.
Was passiert, wenn du blinkst und gleichzeitig bremmst oder Licht einschaltest?
Wenn dann alles blinkt liegt das Problem vermutlich in der Umgebung der Leuchte.
Um Kabelbrüche davor aus zu schließen, kannst du ja mal Plus von der Batterie direkt an die Lampenfassung legen und schauen, welche LAmpen dann gehen.
(Reguläre zuleitungen vorher abschließen um Kurzschlüsse zu vermeiden.)
Sinngemäß das Gleiche kann man auch mit der MAsse versuchen..dann sollte relativ schnell klar sein, wo der Fehler liegt.
Gregorix / Old Shatterhand.(c. Lorenz)
Warum nur einen Pinzi, wenn man um´s doppelte Geld auch zwei haben kann...
www.geoserve.co.at
www.teamsaurer.com
Warum nur einen Pinzi, wenn man um´s doppelte Geld auch zwei haben kann...
www.geoserve.co.at
www.teamsaurer.com
-
- Beiträge: 20
- Registriert: Do Jun 13, 2013 10:39
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Rücklicht elektrisches Problem
Servus
Danke schon mal für eure Antworten.
Wird wahrscheinlich auf abklemmen und durchtesten hinauslaufen.
Die Masse an den Rücklichtern muss ok sein, da ja alle Lampen am gleichen Masseträger befestigt sind und alle anderen Lichter funktionieren.
Als nächstes werde ich mal den den Widerstand von der Sicherung zum Plus der Birne messen.
Christoph
Danke schon mal für eure Antworten.
Wird wahrscheinlich auf abklemmen und durchtesten hinauslaufen.
Die Masse an den Rücklichtern muss ok sein, da ja alle Lampen am gleichen Masseträger befestigt sind und alle anderen Lichter funktionieren.
Als nächstes werde ich mal den den Widerstand von der Sicherung zum Plus der Birne messen.
Christoph
-
- Beiträge: 20
- Registriert: Do Jun 13, 2013 10:39
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Rücklicht elektrisches Problem
Nachdem ich den Kabelstrang aufgeschnitten habe, hat es nicht lange gedauert bis ich an die Problemstellen gekommen bin. Die Verzweigungsklemmen im Kabelstrang aus Kupfer waren allen stark korrodiert. Offensichtlich wurde bei der Nachrüstung der Anhängekupplung geschlampt und der Kabelstrank nicht richtig abgedichtet. Die Leitungen sind ziemlich brüchig.
Ich hab das mal provisorisch geflickt werde aber wahrscheinlich den gesamten hinteren Teil neu verkabeln müssen.
Wenn noch wer einen 718ener Kabelstrang für die Rücklichter rumliegen hätte dann gerne PN - ansonsten habe ich mal vorsorglich ein paar Meter de/lappkabel-oelflex-truck-170-fahrzeugleitung-7-x-075-mm-schwarz-7027007-meterware bestellt.
Ich hab das mal provisorisch geflickt werde aber wahrscheinlich den gesamten hinteren Teil neu verkabeln müssen.
Wenn noch wer einen 718ener Kabelstrang für die Rücklichter rumliegen hätte dann gerne PN - ansonsten habe ich mal vorsorglich ein paar Meter de/lappkabel-oelflex-truck-170-fahrzeugleitung-7-x-075-mm-schwarz-7027007-meterware bestellt.
- Gregorix
- Beiträge: 1213
- Registriert: Do Apr 20, 2006 5:32
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 10 Mal
Re: Rücklicht elektrisches Problem
Ich glaube, ich habe noch einen, aber ohne AHK Verkabelung...
Gregorix / Old Shatterhand.(c. Lorenz)
Warum nur einen Pinzi, wenn man um´s doppelte Geld auch zwei haben kann...
www.geoserve.co.at
www.teamsaurer.com
Warum nur einen Pinzi, wenn man um´s doppelte Geld auch zwei haben kann...
www.geoserve.co.at
www.teamsaurer.com
- Gregorix
- Beiträge: 1213
- Registriert: Do Apr 20, 2006 5:32
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 10 Mal
Re: Rücklicht elektrisches Problem
Werde am Wochenende in meiner Werkstatt nachschauen...
Gregorix / Old Shatterhand.(c. Lorenz)
Warum nur einen Pinzi, wenn man um´s doppelte Geld auch zwei haben kann...
www.geoserve.co.at
www.teamsaurer.com
Warum nur einen Pinzi, wenn man um´s doppelte Geld auch zwei haben kann...
www.geoserve.co.at
www.teamsaurer.com