Servus,
Freitag und Samstag gings an Johannes Pinzi weiter... da das Lackieren bei meinem gut geklappt hat, wollte er auch seinen Shelter ein bisschen neuen Glanz verpassen. Der Hauptgrund war, dass der Lack inzwischen stark kreidet und man immer dreckig wird, wenn man sich anlehnt oder auf dem Shelter ist.
Vorne wartet noch die Bremse auf die Teile...
Und die Folie ist schon angezuppelt...
Davor haben wir erstmal alles ausgemessen, falls das rote Kreuz wieder drauf soll
Und Stück für Stück...
Während der Johannes die Bremse montiert...
Es gibt genug davon für alle

Zum Glück ist zwischendruch tatkräftige Unterstützung vorbei gekommen.
Es wird
Bevor es am nächsten Tag mit der Arbeit los geht, muss erstmal der Grill angeworfen werden, damit man auch gut gestärkt an so etwas ran geht... das gehört zum Arbeitsschutz!
Am Morgen erst einmal ein kräftiger Schluck Bremsflüssigkeit... für den Pinzi

Denn ohne entlüftete Bremsen fährt es sich zwar gut aber man wills ja nicht riskieren.
Ich hab schonmal angefangen den Shelter mit dem Pad zu bearbeiten... aber das später wieder verworfen.
Die Hebevorrichtung ist auch schon montiert
Und schon ist die Hilfe da, zu zweit hebt es sich so schlecht.
Gut einweisen und mit Klemmen verhindern, dass er vor oder hinter rutscht
Das Kabel abstecken... mit Sicherungsholzklotz
Und ab damit...
Auf die Palette, damit kann man ihn zur Not auch bewegen
Die Ladefläche schaut auch super aus, der Rost hinten ist nur sehr oberflächlich.
Und das Kennzeicheneck hin, damit man fahren kann
Zusammen mit den eigens für den Pinzi entwickelten Wasch-Wasser-Ablauf-Klötzen haben wir den Dreck von 2 Jahren von der Ladefläche gewaschen.
Und die Schrift von den neuen Reifen wurde auch gleich schön weiß ( die war davor bläulich )
Ein paar Gewindeeinsätze mussten erst überzeugt werden... und tiefere Dellen habe ich gespachtelt. Aber nur das schlimmste, sonst wäre das ein sehr sehr sehr langer Tag geworden.
Dann haben wir abgeklebt und alles mit 320er auf der Exzenter verschliffen
Sogar ein Chinese hat den Weg zu uns gefunden um zu helfen.
Noch tiefere Sachen mit Glasfaser...
Und fast fertig... vor dem Lackieren haben wir ihn gründlich 2-fach mit Silikonentferner entfettet.
Und fertig fürs Lackieren!
Zum Isolieren des Alt-Lacks haben wir MIPA EP 100-20 verwendet, eine 2k Epoxy Grundierung.
Gespritzt wurde mit ca. 2,3-2,5 Bar und 1,8er Düse... eine billige Baumarkt Pistole.

Wichtig ist nur der Wasser- und Ölabscheider direkt vor der Pistole und ein Druckregler, auch an der Pistole.
Der große 2-Zylinder Kompressor von ALDI hat hier super funktioniert.
Als 2. Runde gab es den 2k PU-Lack, in der selben Farbe wie der Pinzi ist.
Hier habe ich die Devilbiss SLG verwendet mit 1,3er Düse.
Die Gitter haben wir extra lackiert...
Dann noch eine Menge Klebeband entfernen

Und ein heißer Tipp... die Farbe "gelb" zieht eine Menge Viecher an...
Aber das Ergebnis kann sich sehen lassen.
Verbraucht haben wir ca. 4 KG Grundierung, 3kg Lack, 2 Liter alkoholfreies Weißbier, 2 Liter Spezi, 4 Liter Wasser, 2 Liter Apfelschorle
Viele Grüße
Simon