Hallo Karlheinz,
mal wieder in Top-Bericht! Wofür steht eigentlich die Strichliste auf Deinem Cockpit???
Grüße aus OWL
Frank
Die Suche ergab 536 Treffer
- Do Okt 31, 2019 15:14
- Forum: Rest der Welt
- Thema: Argentinien, Bolivien, Uruguay Herbst 2019
- Antworten: 10
- Zugriffe: 1084
- Di Okt 22, 2019 10:54
- Forum: Fremdfabrikate
- Thema: Was ist das denn?
- Antworten: 2
- Zugriffe: 371
Was ist das denn?
Entdeckt an der Grenze zu Frankreich
Der Wagen auf dem Ausschnitt ähnelt einem Pinzgauer, findet Ihr nicht?
Was könnte das für ein Fahrzeug sein?
Grüße aus OWL
Frank
Der Wagen auf dem Ausschnitt ähnelt einem Pinzgauer, findet Ihr nicht?
Was könnte das für ein Fahrzeug sein?
Grüße aus OWL
Frank
- Mi Okt 16, 2019 5:22
- Forum: Anschaffung
- Thema: Servolenkung nachrüsten
- Antworten: 9
- Zugriffe: 666
- Di Sep 24, 2019 14:25
- Forum: Mechanik
- Thema: Nach Abschaltung Allradbetrieb springt die mechanische Verbindung mit einem Ruck raus
- Antworten: 17
- Zugriffe: 1133
Re: Nach Abschaltung Allradbetrieb springt die mechanische Verbindung mit einem Ruck raus
War eben noch mal in der Werkstatt meines Vertrauens (hoffentlich!). Öle alle ok. Die angesprochenen lauten Geräusche beim Fahren kommen vom Antrieb auf der Beifahrerseite und sind nur beim aktiven Antrieb zu hören. Von dort kommt auch der angesprochene Ruck beim Abschalten vom Antrieb. Wir nehmen u...
- Di Sep 24, 2019 10:30
- Forum: Mechanik
- Thema: Nach Abschaltung Allradbetrieb springt die mechanische Verbindung mit einem Ruck raus
- Antworten: 17
- Zugriffe: 1133
Re: Nach Abschaltung Allradbetrieb springt die mechanische Verbindung mit einem Ruck raus
Ölwechsel wurde im Herbst letzten Jahres durchgeführt. Das sollte so weit in Ordnung sein.
Das habe ich als erstes kontrolliert.
Grüße und danke für den Hinweis. Das einfache liegt so nah
Das habe ich als erstes kontrolliert.
Grüße und danke für den Hinweis. Das einfache liegt so nah

- Di Sep 24, 2019 7:50
- Forum: Mechanik
- Thema: Nach Abschaltung Allradbetrieb springt die mechanische Verbindung mit einem Ruck raus
- Antworten: 17
- Zugriffe: 1133
Wieder was gelernt!
Ok, danke Stefan für den Hinweis. Werde ich in Zukunft beachten! @kawahans: Die Reifen können es eigentlich nicht sein. Die Vorderen sind ein Jahr alt und die Hinteren habe ich vor der Tour erst neu bekommen. Als nächstes ist dann wohl mal die Hydraulik dran. Danke für Eure Tipps! Grüße Frank PS: Vi...
- Di Sep 24, 2019 6:59
- Forum: Mechanik
- Thema: Nach Abschaltung Allradbetrieb springt die mechanische Verbindung mit einem Ruck raus
- Antworten: 17
- Zugriffe: 1133
Re: Nach Abschaltung Allradbetrieb springt die mechanische Verbindung mit einem Ruck raus
Hallo Stefan, wie Du richtig vermutet hast, waren wir nicht im Gelände, sondern eher auf normalen Straßen unterwegs. Für angekündigte Steigungen bis 25% denke ich, kann man schon mal Allrad rechtzeitig zuschalten. Nachdem wir dann wieder auf ebener Straße waren, habe ich den Abtrieb wieder abgeschal...
- Di Sep 24, 2019 6:14
- Forum: Mechanik
- Thema: Nach Abschaltung Allradbetrieb springt die mechanische Verbindung mit einem Ruck raus
- Antworten: 17
- Zugriffe: 1133
Nach Abschaltung Allradbetrieb springt die mechanische Verbindung mit einem Ruck raus
Hallo Forum und Spezialisten, für Euch wahrscheinlich ein erklärliches Problem. Auf unserer Tour nach Graz habe ich im schönen Frankenland einmal den Allradbetrieb bei diversen Steigungen zugeschaltet. Als erstes viel mir auf, dass der Antrieb trotz offener Fahrerhausplane recht laut ist. Jedenfalls...
- So Jul 14, 2019 11:32
- Forum: Biete Pinzgauer
- Thema: 710 mit Hardtop und Hydraulikanlage
- Antworten: 15
- Zugriffe: 3025
Re: 710 mit Hardtop und Hydraulikanlage
Wer auch immer den Pinzgauer gekauft hat,
ich wäre an dem Hardtop interessiert
!
Grüße aus OWL
Frank
ich wäre an dem Hardtop interessiert

Grüße aus OWL
Frank
- So Jul 14, 2019 11:14
- Forum: Biete Pinzgauer
- Thema: Pinzgauer 712 Scheunenfund
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1063
Re: Pinzgauer 712 Scheunenfund
Nicht immer
! Mein 710M kam auch aus Litauen. Es waren alle Papiere dabei.
Grüße aus OWL
Frank

Grüße aus OWL
Frank
- Mo Mai 13, 2019 14:03
- Forum: Suche Teile für Pinzgauer
- Thema: CH Lenkstockhebel
- Antworten: 15
- Zugriffe: 1074
Re: CH Lenkstockhebel
Hallo Frank,
ich habe meinen mal elektrisch repariert. Vielleicht gelingt das mechanisch auch mit Deinem.
viewtopic.php?f=3&t=9595&hilit=blinkerhebel
Schick doch mal Bilder von der Mechanik. Ich vergleiche die dann mit meiner Ausführung.
Grüße aus OWL
Frank
ich habe meinen mal elektrisch repariert. Vielleicht gelingt das mechanisch auch mit Deinem.
viewtopic.php?f=3&t=9595&hilit=blinkerhebel
Schick doch mal Bilder von der Mechanik. Ich vergleiche die dann mit meiner Ausführung.
Grüße aus OWL
Frank
- Mo Mai 06, 2019 9:19
- Forum: Suche Teile für Pinzgauer
- Thema: CH Lenkstockhebel
- Antworten: 15
- Zugriffe: 1074
Re: CH Lenkstockhebel
Habe Dir oben den Link zum Shop von Michel eingestellt. Michel hat bestimmt auch noch den geeigneten Lenkstockhebel
Grüße Frank

Grüße Frank
- Mo Mai 06, 2019 7:52
- Forum: Suche Teile für Pinzgauer
- Thema: CH Lenkstockhebel
- Antworten: 15
- Zugriffe: 1074
Re: CH Lenkstockhebel
Beim Schweizer wird glaube ich das Bremslicht mit über den Schalthebel geführt. Ich habe mal eine Kontaktplatte repariert. Durch den hohen Strom und möglicher Übergangswiderstände brennt gern mal das Bakelit weg. https://pinzforum.kiruna.de/viewtopic.php?f=3&t=9595&hilit=blinker 5-polig.jpg 8-polig....
- Mi Mär 20, 2019 15:21
- Forum: Mechanik
- Thema: Solarpanel montiert
- Antworten: 2
- Zugriffe: 419
Re: Solarpanel montiert
Bei dem Rüst-Shelter sind dort zwei Lüftermotoren untergebracht. Leider sind die nicht elektrisch versorgt.
Ich denke die sind zur Entlüftung bei laufender Standheizung. Einer ist permanent offen, der andere kann
über einen drehbaren Fächer manuell geöffnet oder geschlossen werden.
Ich denke die sind zur Entlüftung bei laufender Standheizung. Einer ist permanent offen, der andere kann
über einen drehbaren Fächer manuell geöffnet oder geschlossen werden.
- Mi Mär 20, 2019 12:23
- Forum: Mechanik
- Thema: Solarpanel montiert
- Antworten: 2
- Zugriffe: 419
Solarpanel montiert
Hallo Forum, habe gestern das gute Wetter genutzt und mein Solarmodul auf dem Dachträger montiert. Das Modul war ein Restbestand bei unserem Großhändler. IMG_0691.jpg IMG_0692.jpg IMG_0690.jpg IMG_0689.jpg Das Modul sitzt bewusst nicht mittig, da es immer wieder lange Ladung (z. B. Teleskopstangen) ...
- Sa Jan 12, 2019 20:35
- Forum: Mechanik
- Thema: Halter unter Frontscheibe
- Antworten: 4
- Zugriffe: 884
Re: Halter unter Frontscheibe
Danke für die ersten Antworten! Unter den Blechen im Fußraum ist sicher für Ersatzteile ausreichend Platz. Sehr gute Idee💡! Hätte ich noch nicht auf dem Schirm. Ein Halterung wird ohnehin selbst gebaut. Nach der Tour durch Dänemark habe ich mich dafür entschieden, dass Reserverad wieder in den dafür...
- Fr Jan 11, 2019 8:43
- Forum: Mechanik
- Thema: Halter unter Frontscheibe
- Antworten: 4
- Zugriffe: 884
Halter unter Frontscheibe
Hallo Forum,
ich möchte mir einen flachen Koffer auf das Frontblech unter der Scheibe montieren.
Was habt Ihr so als Aufnahmebleche montiert? Gibt es universell genutzte Halter?
Grüße aus OWL
Frank
ich möchte mir einen flachen Koffer auf das Frontblech unter der Scheibe montieren.
Was habt Ihr so als Aufnahmebleche montiert? Gibt es universell genutzte Halter?
Grüße aus OWL
Frank
- Fr Jan 04, 2019 17:35
- Forum: Suche Teile für Pinzgauer
- Thema: Adapterplatten Smartsitze
- Antworten: 22
- Zugriffe: 2842
Re: Adapterplatten Smartsitze
Hallo Wolfgang,
sind nur die ersten Muster. Die richtigen Adapter sind dann aus Stahl oder einer Aluminiumlegierung.
Grüße aus OWL
Frank
sind nur die ersten Muster. Die richtigen Adapter sind dann aus Stahl oder einer Aluminiumlegierung.
Grüße aus OWL
Frank
- Mi Jan 02, 2019 10:06
- Forum: Suche Teile für Pinzgauer
- Thema: Adapterplatten Smartsitze
- Antworten: 22
- Zugriffe: 2842
Adapterplatten Smartsitze
Sooo, ich habe jetzt eine Adapterplatte aus Holz (20 mm) stark die durch drehen für beide Seiten nutzbar ist. Ich habe mit dem Beifahrersitz begonnen. Die mögliche Breite ist hier schmaler als auf der Fahrerseite. Den hinteren Aufnahmepunkt habe ich als Ausgangspunkt für alle weiteren Befestigungen ...
- So Nov 25, 2018 8:53
- Forum: Neuigkeiten
- Thema: Vorstellung - neu im Forum
- Antworten: 15
- Zugriffe: 1818
Teilweise ist die Ladung beim LKW durch die Hausratversicherung abgedeckt
Hallo Klaus, herzlich Willkommen bei Robis Pinzgauerforum! Infos zur Versicherung zum Kommentar von Hannes: Mein 712 Rüst ist als LKW angemeldet. Eine Anmeldung als PKW war nicht möglich. Der TÜV hat gesagt die seitlichen Fenster hinten fehlen. Da noch kein Ausbau enthalten war, schied die Anmeldung...