Ahoj!
Es ging wieder einen kleinen Schritt vorwärts.
Tachoantrieb raus aus dem Lenkspurhebelgehäuse:

Dazu musste der Stift ausgetrieben werden dann kann man das Ganze rausziehen.
Alles gereinigt, neuer O-Ring, Kunststoffrad auf Verschleiß geprüft und die Kugel im Gehäuse (Im Bild, im oberen rechten Eck) auf festen Sitz geprüft.
Antriebsrad aufgeklebt:

Dieses soll bündig mit der Ausgleichswelle abschließen.
Dann konnte der Deckel (ohne Tachoantrieb) montiert werden:

Neuer O-Ring und Dichtmasse. Die schwarzen Hülsen habe ich reingesteckt, damit die Bohrungen beim ansetzen gleich richtig liegen.
Alles festgeschraubt und mit Gefühl, bei drehender Welle, den Tachoantrieb wieder rein und mit dem Stift sichern.
Danach den bereits überholten Lagerhals montiert und jetzt kommt der Dichtheitstest:

Mit 2,2l Öl befüllt. Bei 2l erreicht es gerade die Füllstandsschraube, ich habe noch 200ml drauf gegeben, weil der Lagerhals und das Lenkspurhebelgehäuse schlucken auch noch etwas.
Das Befüllen geht ganz komfortabel von Oben, zumindest wenn einem die Karosserie, oder der Motor nicht im Weg ist.
Mit der Monatge der Achsmanschetten warte ich noch etwas bis ich sicher bin, dass diesmal kein Öl bei der Halbschale, oder beim Haltering rauskommt. Das hintere Diff ist übrigens seit 1,5 Monaten dicht, hoffentlich bleibt es im Betrieb auch so
Ich betrachte nun mal die Diff-Baustellen als abgeschlossen. Zeitaufwand HA-Diff: 50,8h und beim VA-Diff: 42h